Zurück
Zurück
Anfibio Revo CL
Anfibio Revo XL+
Anfibio Omega C2(+)
Anfibio Omega C2B+
Anfibio Rebel 3KL+
Anfibio Rebel Duo(+)
Anfibio Sigma TXLB+
Anfibio Sigma TXL(+)
Anfibio Sigma TX
Anfibio Rebel 2K
Anfibio Delta MX
Anfibio Alpha XC
Anfibio Nano RTC (XL)
Anfibio Nano SL
„Einfach Genial“ ist die langjährige Erfindersendung des MDR Fernsehens in der die Moderatorin Henriette Fee Grützner die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit von Amateuren und Profis vorstellt. Wir waren bei der Sendung zu Gast und stellen die neusten Entwicklungen vor, insbesondere die Innovationen der Packrafts Anfibio Revo CL und Revo XL – von VenturiTube bis TwinTail.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas gibt es an Neuerungen im Bereich Paddeln und Rucksackboote? Das und mehr hat das MDR Team von „Einfach Genial“ gefragt und einen Tag lang mit der Kamera dokumentiert.
Fotos: Thomas Butzmann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen1. Wie bist Du auf die Idee gekommen?
Die Grundidee war, ein wirklich ultraleichtes, frei konfigurierbares Packraft zur flexiblen Nutzung, von wild bis mild, zu gestalten. Rucksackboote sind an sich gängig und lange bekannt, auch sehr leichte. Manche vertragen auch Wildwasser. Was fehlte war eine Kombination daraus. Das Prinzip des Selbstlenzers (ebenfalls etabliert) bot sich dafür an, denn Selbstlenzer bieten in bewegtem Wasser viele Vorteile gegenüber geschlossenen Booten mit Spritzdecke (leicht und einfach, freier und schneller Ein- und Ausstieg). Aber wer hat schon gerne ein Boot mit Loch?
Der Ansatz war also, diese Öffnung verschließen zu können, bzw. umgekehrt gedacht, ein „normales“ Boot öffnen zu können. Das war für ein Packraft neu und ermöglicht beide Anwendungen.
Im Zuge der Umsetzung dieser Idee wurde die für die Selbstlenzung notwendige Bodenmatte neu gestaltet. Gegenüber herkömmlichen Matten sitzt sie im Revo sehr straff und ausfüllend. Im Ergebnis steht ein sehr steifes, profiliertes Unterschiff, fast schon wie ein Hartschalenboot. Das ist für Packraftverhältnisse einzigartig. Außerdem ist die Restmenge an Wasser bei der Lenzung minimiert. Ggb. herkömmlichen Selbstlenzern ist das Revo damit weniger träge bzw. agiler. Die Bodengestaltung ist mindestens so innovativ und funktional wie die Lenzung.
Um den Anspruch an ein neuartiges Boot auch optisch zu unterstreichen, wurde schließlich der TwinTail gestaltet. Das haben wir uns aber bei den Surfboards abgeschaut (Swallow oder Fish Tail). Diese Form und Funktion (Führung und Balance) auf ein aufblasbares Produkt zu übertragen war aber ebenso neu und wurde auch entsprechend anerkannt.
Am Ende ist das Revo eine Gesamtkomposition bzw. Neukombination bekannter Eigenschaften aus anderen Bereichen, aber das ist es ja was am Ende „Erfindungen“ ausmacht.
2. Was waren die Herausforderungen bei der Umsetzung der Idee?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Gestaltung des TwinTails war hingegen relativ einfach. Dennoch ist es immer eine Überraschung von einer Visualisierung erst Wochen/Monate später das physische Resultat zu sehen, denn eine eigene, ortsnahe Fertigung haben wir in der Tat nicht. Die größte Herausforderung liegt aber gerade vor uns. Wie erklärt man Kunden das Konzept? Die Kommunikation ist immer ein entscheidender Beitrag. Ohne Verständnis nützt keine Innovation. Aber da sind wir ja hier gerade an der richtigen Stelle.
Aber zugegen, der TwinTail ist der auffälligste, aber nicht der funktional entscheidenste Teil des Bootes! Der straffe Boden macht z.B. mehr aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Aufbauzeit beträgt 5-10 Min. für die Zahmwasserkonfiguration und 20-30 Min. für das Wildwasser-Setup.
© 2025 – Anfibio Packrafting
Herzlich willkommen bei Anfibio
Was ist dein Anliegen? Womit können wir dir helfen?
Der Kundenservice unseres Stores berät Sie gern zu Ihrem Anliegen.
Sind Sie an zuverlässiger und namhafter Ausrüstung inkl. Beratung für ihr Geschäft interessiert?
Wir sind an langfristigen Partnerschaften mit internationalen Lieferanten und Dienstleistern interessiert.
Sie möchten Teil unseres Teams werden und Ihre Begeisterung für die Freiheit am Wasser zum Beruf machen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen